Intrigen im Sinne von hinterhältigen Machenschaften zum Zweck, gegen jemand anderen zu arbeiten, gehören zum Alltag. Sie sind nicht nur in größeren Profit-Unternehmen vorzufinden, sondern nahezu grundsätzlich existent, wenn verschiedene Interessen(gruppen) zusammentreffen. Faktisch ist dies sehr häufig der Fall, wenn mehrere Menschen interagieren. Ohne paranoide Übertreibung kann daher davon ausgegangen werden, dass Personen, die in Ihrer Umwelt überhaupt keine Intrigen wahrnehmen, unter einer "Intrigenblindheit" leiden. Diese Intrigenblindheit hat zwei Hauptursachen:
- Intrigen werden als moralisch verwerflich betrachtet, daher möchte man sich grundsätzlich nicht mit dieser Thematik auseinandersetzen, da sie als "schmutzige Angelegenheit" etc. angesehen wird (ethische Ebene).
- Man hat selbst an sich den Anspruch, intrigenfrei zu interagieren (z.B. weil man Intrigen nicht für dauerhaft wirksam hält), daher beschäftigt man sich nicht damit, weil es als Zeitverschwendung erscheint (operative Ebene).
Beide Argumente haben zur Folge, dass es oft zu einer Abwehr, nicht aber zu einer echten Auseinandersetzung mit dem Thema "Intrige" kommt. In der Folge sind gerade die Personen, denen man es aufgrund ihrer Anständigkeit am wenigsten wünscht, Opfer von Intrigen. Die Geschichte ist voll von entsprechenden Beispielen.
Ein bekannter deutscher Nachrichtensprecher kommt so auch in einem seiner Bücher zu dem Urteil, dass der Ehrliche immer der Dumme sei. Die Realität ist jedoch ein wenig differenzierter zu sehen: Der Ehrliche KANN durchaus der Dumme sein, wenn seine mangelnde Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der Intrige ihn intrigenblind gemacht hat. Er MUSS jedoch nicht der Dumme sein, wenn er sich trotz ethischer oder operativer Abneigung mit dem Phänomen "Intrige" auseinandersetzt und somit zumindest die Chance hat, heimtückischen Schaden von sich und anderen abzuwenden.
Oder anders formuliert: sich nicht mit Intrigen auseinander zu setzen zeugt nicht zwangsläufig von Anstand oder Ehrlichkeit, aber häufig von blinden Flecken und Naivität.
Selbstverständlich kann, darf und sollte man - insbesondere als Coach - für sich in Anspruch nehmen, intrigenfrei zu arbeiten. Doch realistisch gesehen ist dies gerade nur dann möglich, wenn man die "Kunst der List" - Harro von Senger (2001) bezeichnet sie als "Strategemkunde" - durchschauen kann und sich nicht irreführen lässt. Zudem kann die Strategemkunde auch dazu dienen, das eigene Verhalten einer Selbstanalyse zu unterziehen, um zu verhindern, dass andere unser Verhalten ungewollt als List missverstehen. Denn nur weil man sich mit Intrigen nicht beschäftigt, heißt dies nicht zwangsläufig, dass unsere Umwelt uns auch als intrigenfrei wahrnimmt.
Für den Coach bedeutet dies, dass er einerseits in der Arbeit mit dem Klienten intrigenfrei agieren (und insbesondere so auch wahrgenommen werden) muss - sonst ist kein Vertrauensverhältnis möglich -, andererseits aber über umfassendes Strategemwissen verfügen sollte, um genau dies sicherstellen zu können. Und natürlich kann es für den Coach überaus hilfreich sein, z.B. im gemeinsamen Analyseprozess mit dem Klienten, auch dessen Verhalten zu reflektieren und ggf. herauszufinden, ob Intrigen gegen den Klienten selbst gesponnen werden. Denn zumindest erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Intrigen mit der Komplexität der Umwelt des Klienten: Je mehr unterschiedliche Personen und Interessen auf den Klienten einwirken, desto wichtiger wird es, potentielle Intrigen zu identifizieren, damit der Ehrliche eben nicht zum Dummen wird.
Dabei ist es nicht zwangsläufig notwendig, dass der Klient nun selbst zur Intrige greift, um eine Intrige abzuwehren. Vielmehr nimmt das Durchschauen einer Intrige dieser schon die Wirkung und gibt darüber hinaus die Möglichkeit zu erkennen, welche Ziele und Absichten welche Personen wirklich verfolgen. Eine vorurteilsfreie Beschäftigung mit der Strategemkunde kann somit die Grundlage für einen diagnostisch Prozess sein, um zu erkennen, was um den Klienten herum geschieht und von welchen Parteien aus welche Absichten verfolgt werden. Dies sind sehr wertvolle Informationen über die Systemumwelt des Klienten, die bei einer Beratung nicht außer Acht gelassen werden sollten.
In der praktischen Arbeit des Coach mit seinem Klienten kann diese Strategemanalyse z.B. an eine Systemvisualisierung (Aufstellungsarbeit) angekoppelt werden. Diese Vorgehensweise bietet sich insbesondere dann an, wenn der Klient bereits Opfer von Intrigen war und mehr Klarheit über das Zustandekommen und die Wirkung der Intrige gewinnen möchte bzw. Handlungskompetenz im Umgang mit Intrigen erwerben will.
Für den Coach selbst ist das Berücksichtigen möglicher Intrigen bereits beim Zustandekommen eines Auftrages zu beachten. Insbesondere sei hier auf die "Sündenbock-Funktion" eines Beraters hingewiesen, wenn ihm ein unmöglich zu erfüllender Auftrag zugedacht werden soll, um interne Verantwortlichkeiten zu verschleiern. Ein Coach sollte daher an ihn herangetragene Aufgabenstellungen und Zielsetzungen im Coaching einer Strategemanalyse unterziehen und ggf. klärende Gegenmaßnahmen ergreifen - oder gar den Auftrag ablehnen.
Fazit: Die Kenntnis und der Umgang mit Intrigen sind (nicht nur) für den Coaching-Prozess überaus wichtig und sogar hilfreich. Ziel ist allerdings nicht, selbst zum Intriganten zu werden, sondern Gefahren rechtzeitig zu erkennen und sich angemessen und wirkungsvoll auf eine Intrige vorbereiten zu können.
Quelle:
Harro von Senger (2001).
Die Kunst der List. Strategeme durchschauen und anwenden.
195 Seiten, 9,90 Euro, Verlag C.H. Beck
Amazon-Link mit weiteren Informationen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/340647568X/cr
Harro von Senger hat einen Katalog von 36 Strategemen aufgestellt, der auf dem Wissen der chinesischen Kultur basiert. Er zeigt in diesem Buch anhand diverser Beispiele, welche Strategeme wann zur Verfügung stehen und auch wie man sie anwendet. Darüber hinaus gibt er Hinweise um gegen einen selbst gerichtete Strategeme durchschauen zu können.
In Frankfurt am Main findet am 27.05. von 10:00-18:30 Uhr in der Industrie- und Handelkammer (Börsenplatz 4) die Veranstaltung "Strategemisches Management - Die Kunst mit List und Werten auch in schwierigen Zeiten Erfolge elegant zu erreichen" statt. Strategemisches Management ist die Kunst, auch in ökonomisch schwierigen Zeiten nachhaltige Erfolge zu erringen. Ein Strategem ist eine List oder ein Kunstgriff, um einen Vorteil oder ein Ziel auf elegante Weise zu erreichen. Die ursprüngliche Wortbedeutung im Griechischen "Feldherrentätigkeit" oder "Kriegslist" ist noch aktuell. Das Wort wird inzwischen im alltäglichen Umgang benutzt, um einen klugen Weg zur Zielerreichung zu beschreiben.
Wie uns in Staat, Unternehmen, Familie und eigenem Handeln immer wieder praktisch vor Augen geführt wird, ist eine List nur dann erfolgreich, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllt. Die Veranstaltung soll einen Überblick dazu vermitteln.
Das Programm:
1. Vortrag: Herr Bernhard HafnerVorstandsvorsitzender der DIBA (Allgemeine Deutsche Direktbank AG)Umsetzung strategischer Initiativen zu unternehmerischem Erfolg
2. Vortrag: Herr Prof. Dr. Dr. Harro von SengerUniversität Freiburg / Universität ZürichAusbruch aus dem Routinedenken: Neue Führungsressource List
3. Einführung Metalog: Herr Claus-Peter LeonhardtThe Global Village ConsultingCoachingCommunicationWas ist Metalog? Wie lernt man strategemisches Management?
4. Metalog-Diskussion an Thementischen
5. Präsentation der Ergebnisse aus den Metalog-Diskussionen und Transfer-Anregungen
6. Ausklang bei leichtem Imbiss und Getränken zum Netzwerkee
Für weitere Informationen oder eine Anmeldung zu der Veranstaltung "Strategemisches Management" wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
Unternehmensberatung Claus-Peter Leonhardt
The Global Village ConsultingCoachingCommunication
Bettinastr.30
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 97461-225
Fax: 069 97461-150
E-Mail: strategeme @theglobalvillage.info
Internet: http://www.theglobalvillage.info
Aktuell sind 129 Coachs in der Coach-Datenbank und den Coach-Profilen eingetragen. Die Coach-Datenbank nimmt nur hauptberufliche Top-Coachs auf, die u.a. eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung als Coach vorweisen können. Details zu den Aufnahmevoraussetzungen für die Coach-Datenbank finden Sie unter der folgenden Adresse:
http://www.coach-datenbank.de/aufnahme_in_die_coach-datenbank.htm
Die Coach-Profile richten sich an Berater, die auch (aber nicht unbedingt seit mindestens fünf Jahren) Coaching anbieten und über eine fundierte Ausbildung verfügen. Eine Aufnahme in die Coach-Profile ist für die Personen möglich, die bei einer ausgewählten Ausbildungseinrichtungen eine Coaching-Ausbildung absolviert haben. Nähere Informationen finden Sie unter folgender Adresse:
http://www.coach-profile.de/aufnahme_in_die_coach-profile.htm
Im März 2003 konnten folgende Coachs in die Datenbanken neu aufgenommen werden:
Coach-Datenbank (http://www.coach-datenbank.de)
Simon OBC
Ulrike Simon
Gnadenseestrasse 17 A
D - 78315 Radolfzell
Tel.: ++49 - (0)77 32 - 94 34 01
Fax: ++49 - (0)77 32 - 94 34 02
Mobil: ++49 - (0)173 - 661 35 25
E-Mail: ulrike_simon @t-online.de
Internet: www.simon-obc.de
http://www.coach-datenbank.de/coach_details.asp?userid=146
International Coaching
Anna Maria Casas
Am Felsenkeller 4
D - 65189 Wiesbaden
Tel.: 06 11 - 91 00 302
Fax: 06 11 - 91 00 352
Mobil: 0172 - 677 32 45
E-Mail: amcasas @int-coaching.de
Internet: www.int-coaching.com
http://www.coach-datenbank.de/coach_details.asp?userid=147
International Coaching
Christa SchöningIm Hainpfad 1
D - 65812 Bad Soden am Taunus
Tel.: 061 96 - 67 05 93
Fax: 061 96 - 56 48 36
Mobil: 0179 - 1143 062
E-Mail: cschoening @int-coaching.de
Internet: www.int-coaching.com
http://www.coach-datenbank.de/coach_details.asp?userid=148
IGOR (Institut für Gestaltorientierte Organisationsberatung)
Jürgen Ferchland
Wolfsgangstr. 58
D - 60322 Frankfurt/Main
Tel.: ++49 - (0)69 - 59 11 44
Fax: ++49 - (0)69 - 59 64 774
Mobil: ++49 -(0)172 - 688 79 65
E-Mail: IGOR_Gestalt @compuserve.com
Internet: www.igor-gestalt.com
http://www.coach-datenbank.de/coach_details.asp?userid=149
TBN Consulting
Dr. Jörg Hahn
Michael-Vogel-Str. 3
D - 91052 Erlangen
Tel.: 091 31 - 71 97 373
Fax: 091 31 - 71 97 379
Mobil: 0171 - 22 13 554
E-Mail: hahn @tbn-ag.de
Internet: www.tbn-ag.de
http://www.coach-datenbank.de/coach_details.asp?userid=150
The Coaching Centre
Dr. Sabine Dembkowski
Weissenburg Str. 48
D - 50670 Köln
Tel.: 02 21 - 28 59 605
E-Mail: sabinedembkowski @thecoachingcentre.com
Internet: www.thecoachingcentre.com
http://www.coach-datenbank.de/coach_details.asp?userid=151
IGOR (Institut für Gestaltorientierte Organisationsberatung)
Eva Röttgers-Ferchland
Wolfsgangstr. 58
D - 65812 Frankfurt/Main
Tel.: ++49 - (0)69 - 59 11 44
Fax: ++49 - (0)69 - 59 64 774
Mobil: ++49 -(0)172 - 688 79 65
E-Mail: IGOR_Gestalt @compuserve.com
Internet: www.igor-gestalt.com
http://www.coach-datenbank.de/coach_details.asp?userid=152
Coach-Profile (http://www.coach-profile.de)
WeZet
Karin Werner Zentner
Tschogglen
CH - 8766 Matt
Tel. ++41 - (0)55 642 23 94
E-Mail: Karinwernerzentner @wezet.ch
Internet: www.wezet.ch
http://www.coach-profile.de/profil.asp?userid=543
Kienbaum Management Consultants GmbH
Human Ressource Management
Stephanie Christina Schorp
Traunsteinerstr. 3
D - 10781 Berlin
Tel. 030 - 21 32 176
Mobil 0172 - 91 17 685
E-Mail: stephanie.schorp @kienbaum.de
E-Mail: stschorp @aol.com
Internet: www.womeninpsyc.net
http://www.coach-profile.de/profil.asp?userid=544
Lege Artis Coaching
Gábor Vécsei
Hebelstr. 15 D
D - 69115 Heidelberg
Tel. 062 21 - 33 23 00
Fax 062 21 - 33 23 15
Mobil 0171 - 21 03 724
E-Mail: gavecsei @t-online.de
Internet: www.la-coaching.de
http://www.coach-profile.de/profil.asp?userid=545
KHG Unternehmensberatung
Karl-Hermann GeigerHerdfeldstraße 22
D - 73230 Kirchheim unter Teck
Tel. ++49 - (0)70 21 - 95 86 98
Fax ++49 - (0)70 21 - 95 86 99
Mobil ++49 - (0)171 - 2 83 48 53
E-Mail: karl-hermann.geiger @mevaco.com
http://www.coach-profile.de/profil.asp?userid=546
mind works! beratung . training . coaching
Yvonne Aehlen, Diplom Ökonomin
Wagnerstraße 1c
D - 49809 Lingen
Tel. 05 91 - 610 59 48
E-Mail: office @mind-works.de
Internet: www.mind-works.de
http://www.coach-profile.de/profil.asp?userid=547
Organisationsberatung Hermann Schell
Hermann Schell
Gasstraße 21
D - 66578 Schiffweiler
Tel. 068 21 - 96 24 10
Fax 068 21 - 96 24 11
E-Mail: info @organisationsberatung-schell.de
Internet: www.organisationsberatung-schell.de
http://www.coach-profile.de/profil.asp?userid=548
Die Coach-Datenbank bietet einen Überblick von über 1000 professionellen Business-Coaches aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Werden Sie Teil unseres Qualitätsnetzwerks und gewinnen Sie mehr Sichtbarkeit für Ihr Coaching-Angebot. Hier finden Sie alle Infos für Coaches.
Vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook!
Coaching-Coaching-Ausbildungen, die im Zeitraum vom 1.-31. Mai 2003 starten (die Anbieterliste kann auch online mit allen später startenden Ausbildungen unter folgender Adresse abgerufen werden:
http://www.coaching-index.de/time_search.asp):
Andreas Knierim, Projekt Füllhorn
Ausbildungsbeginn: 01.05.2003
Ausbildungstitel: Programm >coaching. fortschritt<
D-34119 Kassel
Kosten: 1.850 Euro
http://www.coaching-index.de/user_details.asp?userid=1
Loquenz GmbH
Ausbildungsbeginn: 05.05.2003
Ausbildungstitel: Weiterbildung zum Loquenz-Coach
D-72074 Tübingen
Kosten: 3.300,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.coaching-index.de/user_details.asp?userid=119
NLP- & Coaching-Institut Berlin
Ausbildungsbeginn: 07.05.2003
Ausbildungstitel: Coachausbildung
D-10777 Berlin Kosten: 1.030.- Euro inkl. MwSt., oder 6 x 190.- Euro
http://www.coaching-index.de/user_details.asp?userid=94
Institut für Psychodynamische Organisationsentwicklung und Personalmanagement Düsseldorf e.V. P.O.P.
Ausbildungsbeginn: 09.05.2003
Ausbildungstitel: Psychodynamische Organisationsentwicklung und Coaching
D- Krefeld Kosten: 3000,- Euro
http://www.coaching-index.de/user_details.asp?userid=121
IFW Institut für Fort- und Weiterbildung
Ausbildungsbeginn: 11.05.2003
Ausbildungstitel: Systemisches Coaching - der erfolgreiche Weg zum Management D-82441 Ohlstadt Kosten: 9.900,-- Euro MwSt.-frei
http://www.coaching-index.de/user_details.asp?userid=37
2coach Personal- und Unternehmensberatung
Ausbildungsbeginn: 12.05.2003
Ausbildungstitel: Qualifizierung zum Trainer und Prozessbegleiter, Change Manager und Coach
D-22305 Hamburg
Kosten: Kosten pro Seminartag: 150 EUR (inkl. MwSt.)Baustein à 2,5 Tage: 375 EUR (inkl. MwSt.) Gesamtkosten Trainer und Prozessbegleiter (24 Tage): 3600 EUR (inkl. MwSt.) Gesamtkosten Change Manager (26,5 Tage): 3975 EUR (inkl. MwSt.) Gesamtkosten Coach (29 Tage): 4350 EUR (inkl. MwSt.)
http://www.coaching-index.de/user_details.asp?userid=161
WIBK Wissenschaftliches Institut für Beratung und Kommunikation
Ausbildungsbeginn: 15.05.2003
Ausbildungstitel: Systemische Organisationsberatung (Voraussetzung für die Ausbildung "Systemisches Coaching", s.u.)
D-56479 Willingen-Usseln
Kosten: 5040 Euro zzgl. MwSt. (840 Euro pro Block)
http://www.coaching-index.de/user_details.asp?userid=80
CA Coaching Akademie GmbH
Ausbildungsbeginn: 16.05.2003
Ausbildungstitel: Fortbildung zum Coach der Wirtschaft
D-30159 Hannover
Kosten: Die Fortbildung ist MwSt.-befreit. Die Teilnahmegebühr beträgt Euro 7.950,00 zzgl. Euro 200,00 Prüfungsgebühr. Der Betrag kann in drei Raten zu jeweils Euro 2.716,64 gezahlt werden.
http://www.coaching-index.de/user_details.asp?userid=39
COATRAIN coaching & personal training GmbH
Ausbildungsbeginn: 16.05.2003
Ausbildungstitel: Business-Coach
D-21029 Hamburg Kosten: 7140 Euro inkl. MwSt.
http://www.coaching-index.de/user_details.asp?userid=125
Dr. Astrid Schreyögg
Ausbildungsbeginn: 16.05.2003
Ausbildungstitel: Coach the Coach
D-12159 Berlin
Kosten: 3180 Euro (2880 Euro für BDP-Mitglieder)
http://www.coaching-index.de/user_details.asp?userid=2
Simon, Weber and Friends GmbH
Ausbildungsbeginn: 19.05.2003
Ausbildungstitel: Aufbaukurs 2003 "Systemisches Coaching"
D-69120 Heidelberg
Kosten: 3.600 EURO zzgl. MwSt. (à Kurs | 12 Tage)
http://www.coaching-index.de/user_details.asp?userid=149
FUTURE Training-Beratung-Coaching
Ausbildungsbeginn: 31.05.2003
Ausbildungstitel: FUTURE Coaching-Ausbildung "Coach dich selbst und andere"
A-5020 Salzburg
Kosten: 580,- Euro (Einführungsseminar)8.970, - Euro (Zahlungsmodus nach Vereinbarung)Coaching-Lehrsitzungen: pro Stunde 90,- EuroKontemplationsseminar 450,- EuroAlle Preise sind exkl. 20 % MwSt.
http://www.coaching-index.de/user_details.asp?userid=157
Die Coaching-Ausbildungs-Datenbank (http://www.coaching-index.de) verzeichnet inzwischen 150 Anbieter mit 178 Ausbildungsgängen.
Bitte informieren Sie Anbieter, die noch nicht im Coaching-Index eingetragen sind. Für einen (kostenlosen) Eintrag im Coaching-Index sind lediglich folgende Daten an info zu mailen (bei Aktualisierungen müssen natürlich nur die entsprechenden Änderungen gesendet werden.):
@rauen.de
- Den vollständigen Namen und Anschrift (möglichst mit E-Mail- und Internet-Adresse)
- Titel der Ausbildung
- AusbildungsleiterInnen /-Qualifikation (Berufsausbildung)
- Beginn der Ausbildung (Datum)
- Teilnehmerzahl (min/max)
- Kosten (in Euro, bitte angeben, ob inkl. oder zzgl. Mehrwertsteuer)
- Umfang der Ausbildung (Seminartagen und Gesamtstundezahl)
- Zeitrahmen der Ausbildung (Anfang bis Ende, Dauer in Monaten)
- Ausbildungsort(e) (bitte mit PLZ und Bundesland bzw. Kanton)
- Zielgruppe/Teilnehmervoraussetzungen
- Ausbildungsinhalte
- Ggf. Besonderheiten, sonstiges
- Referenzen
- Gründungsjahr (der Ausbildung / der Ausbildungseinrichtung)
Details zur Aufnahme in die Ausbildungsdatenbank finden Sie hier:
www.coaching-index.de/institute.html
Verantwortlich im Sinne des Presserechts und des Telemediengesetzes:
Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Rosenstraße 21
49424 Goldenstedt
Bundesrepublik Deutschland
Tel: +49 541 98256-778
Fax: +49 541 98256-779
E-Mail: info @rauen.de
Internet: www.rauen.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen
Sitz der Gesellschaft: 49424 Goldenstedt, Bundesrepublik Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Oldenburg
Registernummer: HRB 112101
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504
Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (cr) (Anschrift wie oben).
Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion der Coaching-News des Coaching-Newsletter: David Ebermann (de) (Anschrift wie oben, E-Mail: redaktion). @rauen.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen: www.rauen.de/agb.html
www.coaching-newsletter.de
Der monatliche Newsletter zum Thema Coaching
© Copyright 2003 by Christopher Rauen GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Der Coaching-Newsletter sowie alle weiteren Publikationen der Christopher Rauen GmbH sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Verbreitung, Verleih, Vermietung, elektronische Weitergabe und sonstige Nutzung, auch nur auszugsweise, nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Christopher Rauen GmbH. Bei vollständiger Quellenangabe sind Zitate gewünscht und gestattet. Bitte setzen Sie sich vor der Übernahme von Texten mit der Christopher Rauen GmbH in Verbindung.
Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen. Eine Beratung oder sonstige Angaben sind in jedem Fall unverbindlich und ohne Gewähr, eine Haftung wird ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Diese E-Mail wurde auf Viren geprüft, eine Gewährleistung für Virenfreiheit wird jedoch aufgrund von Risiken auf den Übertragungswegen ausgeschlossen.
Verwendete Bezeichnungen, Markennamen und Abbildungen unterliegen im Allgemeinen einem warenzeichen-, marken- und/oder patentrechtlichem Schutz der jeweiligen Besitzer. Eine Wiedergabe entsprechender Begriffe oder Abbildungen auf den Seiten und Internetdiensten der Christopher Rauen GmbH berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass diese Begriffe oder Abbildungen von jedermann frei nutzbar sind.
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)
Wir unterstützt Sie bei der Suche nach dem passenden Coaching-Angebot und ermöglichen einfache Kontakte zwischen professionellen Business Coaches und Interessenten.
Die Coach-Datenbank gibt Ihnen eine Übersicht über professionelle Coaches. Die Qualifikation der Coaching-Anbieter ist dabei entscheidend.
Die Coaching-Ausbildungsdatenbank gibt Ihnen eine Übersicht über Coaching-Ausbildungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein.
Die Coaching-Ausschreibungen ermöglichen es Coaching-Interessenten, kostenlos und anonym Ausschreibungen zu erstellen.
Der Coach-Kalender informiert Sie über Veranstaltungen, die für Coaches, Trainer und Berater interessant sind. Ansicht und Eintrag sind kostenlos.
Coaching-Tools sind Methoden, Techniken, Instrumente und Konzepte, mit denen Coaches arbeiten. Zahlreiche Tools stehen Ihnen in diesem Portal zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Die umfangreichste Literaturliste, Literaturempfehlungen, Missbrauchsliteratur, Online-Artikel, Magazin, Zeitschriften usw. finden Sie in der Rubrik „Literatur" des Coaching-Reports.
Das Coaching-Lexikon ist ein freies Nachschlagewerk zum Thema Coaching mit typischen Fachbegriffen. Von A wie "Ablauf des Coachings" bis Z wie "Zirkuläre Frage".
Der Coaching-Newsletter versorgt Sie monatlich kostenlos mit Hintergrundinformationen und berichtet über aktuelle Entwicklungen im Coaching.
Den monatlichen Coaching-Newsletter können Sie kostenlos abonnieren. Alle Coaching-Newsletter seit 2001 finden Sie kostenfrei in unserem Archiv.